Aktuelle News · 05.10.2021

Ratgeber: In Anleihen investieren: Ist das noch sinnvoll?

In Anleihen investieren und so gewissermaßen zum Gläubiger des Staates werden: Lange waren solche verzinsten Schuldscheine eine beliebte Möglichkeit, um das Portfolio zu diversifizieren und abzusichern. Heute bringen Anleihen kaum noch Rendite. Haben sie ausgedient, oder könnten sie trotzdem noch eine wichtige Rolle spielen?

Jetzt lesen
Finanzratgeber

Autor*in Tobias Gabriel

In Anleihen investieren: Ist das noch sinnvoll?

In Anleihen investieren und so gewissermaßen zum Gläubiger des Staates werden: Lange waren solche verzinsten Schuldscheine eine beliebte Möglichkeit, um das Portfolio zu diversifizieren und abzusichern. Heute bringen Anleihen kaum noch Rendite. Haben sie ausgedient, oder könnten sie trotzdem noch eine wichtige Rolle spielen?

Auf einen Blick: Was sind Anleihen und welche Rolle spielen sie im Portfolio?

  • Wenn Sie in Staatsanleihen investieren, sind Sie – stark vereinfacht ausgedrückt – Kreditgeber einer Regierung. Denn mit diesen Anleihen besorgen sich Staaten und Unternehmen Geld auf dem Kapitalmarkt.
  • Je besser die Bonität des Herausgebers, desto geringer ist das Risiko für Anleger aber desto niedriger sind auch die Zinsen. Deutsche Bundesanleihen zum Beispiel sind zwar sehr sicher, sie versprechen aber kaum Rendite.
  • Bisher investierten Anleger meist in Staatsanleihen, um ihr Portfolio abzusichern und zu diversifizieren. Denn wenn Börsenkurse einbrachen, waren die Staatsanleihen stets ein sicherer Hafen. Die Korrelation verlief negativ.
  • Das Vorzeichen dieser Korrelation hat sich mittlerweile geändert: Steigen die Aktienkurse, gewinnen immer häufiger auch Anleihen an Wert. Das Diversifizierungspotenzial sinkt und mit steigenden Zinsen sind Verluste bei Anleihen zu erwarten.  
  • Mehr Gewinnchancen versprechen Staatsanleihen aufstrebender Schwellenländer. Diese sind allerdings mit einem hohen Risiko behaftet.
Glas zur Veranschaulichung von Bonds

Sind Anliehen-ETFs sinnvoll?

Anleihen-ETFs sind sinnvoll für Anleger, die ihr Risiko minimieren und langfristig – zum Beispiel im Hinblick auf die Altersvorsorge anlegen möchten. Es handelt sich um ETFs oder auch Fonds, die zu gewissen Anteilen aus Staatsanleihen bestehen. Je höher die Anleihen-Quote und Laufzeit sind, desto konservativer ist die Geldanlage. Wir beraten und unterstützten Sie gerne bei der optimalen Zusammensetzung Ihres Portfolios.

Was spricht für Anleihen im Portfolio?

Allen Unkenrufen zum Trotz haben sich Staatsanleihen mit längeren Laufzeiten auch in den letzten Jahren als wichtiger Bestandteil vieler Portfolios bewährt. Das hat folgende Gründe:

  • Diversifikation: Staatsanleihen wiesen in der Vergangenheit eine negative Korrelation zum Aktienmarkt auf, was eine deutliche Diversifikation im Portfolio ermöglichte.
  • Positive Erträge: Bestehende Positionen erzielten noch positive Erträge und dank des weiter gesunkenen Zinsniveaus sogar zusätzliche Kursgewinne. Die Erfolgsgeschichte von Anleihen als Kombination zu Aktien setzte sich also weiter fort.
  • Renditechance in bestimmten Segmenten: Weiterhin bieten sich Anlegern auch heute noch deutlich positive Renditen etwa bei Staatsanleihen von Emerging Markets und High-Yield-Unternehmensanleihen, wenngleich mit wesentlich höherem Risiko.
  • Sicherer Hafen in Krisenzeiten: Die Staatsanleihen der stärksten Industrieländer gelten als eine der wenigen krisenfesten Anlageformen, in die sich Anleger bei einem volatilen Aktienmarkt flüchten. Das macht Anleihen in turbulenten Phasen attraktiv und kann letztlich sogar die sonst negativen Renditen rechtfertigen. Es mag sein, dass sich die Spielregeln eines Tages dauerhaft verändern. Aber solange die Politik der Zentralbank auf absehbare Zeit sehr locker bleibt, scheint diese Zeit noch nicht gekommen.
Ball mit halb herausgelassener Luft

Positiv für Anleihen: Deflation statt Inflation 

Ein klassisches Portfolio von 60 Prozent Aktien und 40 Prozent Anleihen war in den letzten Jahren kaum zu schlagen, vor allem im Hinblick auf die Risikominimierung. Es ist nicht auszuschließen, dass das auch für die Zukunft gilt. Sollte sich zum Beispiel der jüngste Anstieg der Inflationserwartungen als Strohfeuer erweisen, könnten die Kurse von Staatsanleihen nochmals zulegen. Das gilt umso mehr, wenn die befürchteten deflationären Tendenzen wieder Oberhand gewinnen würden.

Was spricht dagegen, in Anleihen zu investieren?

  • Keine oder negative Renditen: Einst galten Staatsanleihen der führenden Industrieländer als Quelle des „risikolosen Zinses“. Heute lässt sich dieser Begriff umdrehen, denn sie bieten nun eher ein „zinsloses Risiko“. So muss man vielerorts angesichts negativer Renditen inzwischen drauflegen, um Staaten sein Geld leihen zu dürfen. Die negativen Endfälligkeitsrenditen lassen sich nur durch aktives Management vermeiden, wenn aufgrund zwischenzeitlicher Kursschwankungen mit einem Kursgewinn verkauft werden kann.
  • Kursverlust bei steigenden Zinsen: Weil die Zinsen bereits bei praktisch null sind, ist das Potenzial für weitere Kursgewinne kaum vorhanden. Hinzu kommt das Risiko, dass die Zinsen eines Tages wieder steigen, wodurch gerade die langlaufenden Anleihen deutlich an Wert verlieren würden.
  • Verringertes Diversifikationspotenzial: Das dritte Problem ist die zuletzt erheblich gestiegene Korrelation zwischen Aktien und Anleihen. Diese war zuvor lange Zeit negativ und ermöglichte eine sehr gute Diversifikation zum Aktienmarkt. Aber nun liegt der Wert im positiven Bereich, was Marktbeobachter auf den deutlichen Anstieg der Inflationserwartungen zurückführen. Der damit verbundene Verlust an Diversifikationspotenzial könnte dazu beitragen, dass Anleihen weniger nachgefragt und folglich niedriger bewertet werden, also Kursverluste erleiden. Damit entfällt auch das letzte Kaufargument des starken Diversifikationseffekts, mit dem einige Anleger die negativen Renditen bisher noch rechtfertigen konnten.
Verlauf der Korrelation zwischen Aktien und Staatsanleihen

Dargestellt ist der Verlauf der Korrelation zwischen Aktien (S&P 500) und Staatsanleihen (10-jährige US-Treasuries) über die letzten 20 Jahre. Zuletzt drehte die bisher weitgehend negative Korrelation in den positiven Bereich, wodurch sich das Diversifikationspotenzial deutlich reduzierte

Fazit: Ist in Anliehen zu investieren noch sinnvoll?

In der Vergangenheit mögen Staatsanleihen als fester Bestandteil im Portfolio optimal gewesen sein. Aber für die Zukunft scheint es ausgeschlossen, dass sie diese Rolle weiterhin erfüllen können.

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner