Hier finden Sie aktuelle Finanznews, können frühere News-Beiträge erforschen und finden Hilfestellung für Ihre Geldanlage in unseren Ratgebern. Bei uns gibt es keinen Fach-Jargon, sondern verständlich aufbereitete News. Wollen Sie regelmäßig über aktuelle Finanzgeschehnisse per E-Mail und auf Veranstaltungen informiert werden? Werden Sie einfach Mitglied, schon ab 0,- €.
Sind Aktien in Zeiten einer Inflation eine gute Anlagemöglichkeit? Immer wieder wird diskutiert, ob Aktien einen eingebauten Inflationsschutz besitzen. Die Antwort hängt unter anderem von der Branche und der Höhe der Preissteigerung ab. Wir haben Studien und Expertenmeinungen zusammengetragen.
Selbst Experten wissen nicht mit Gewissheit, welche Technologien und Trends sich durchsetzen werden. Und wenn doch, bleibt immer noch unklar, welche Aktien, die im jeweiligen Bereich tätig sind, sich im Wettbewerb durchsetzen werden. Nicht immer gewinnt der „größere“, „finanzstärkere“ oder schlichtweg „offensichtlichere“ Wettbewerber wie einige eindrucksvolle Beispiele in der Börsenhistorie gezeigt haben.
Gold ist bei Anlegern beliebt, die ihr Depot für Krisenzeiten absichern wollen. Lesen Sie hier, wie Sie in Gold investieren können, was Sie bei den unterschiedlichen Anlageformen beachten sollten und welchen Einfluss der Wechselkurs auf Ihre Gold-Anlage haben kann.
Die Börse erscheint vielen Anlegern wie ein chaotisches System, das ständig durch neue Einflüsse durcheinandergewirbelt wird und in dem keine dauerhaften Gesetzmäßigkeiten zu gelten scheinen. Doch das ist nicht ganz korrekt. Denn es gibt durchaus grundlegende „Gesetze“, die klar nachgewiesen wurden und auf die man sich verlassen kann.
Während Dividenden in Deutschland meist im April und Mai ausgeschüttet werden, haben sie in den USA aufgrund der quartalsweisen Zahlung fast immer Saison. Allerdings sind die Ausschüttungen nicht für jedes Unternehmen sinnvoll. Lesen Sie hier, was für Dividendenstrategien spricht und dagegen.
Kaum etwas an den Märkten ist eindeutig „gut“ oder „schlecht“. Auch Bärenmärkten lässt sich etwas Positives abgewinnen, obwohl die meisten Anleger sie als negativ einschätzen.
Bestätigung suchen und Gegenargumente ausblenden: Der Confirmation Bias kann für Aktionäre teuer werden. Erfahren Sie hier, was es mit diesem psychologischen Effekt auf sich hat, wie Sie ihn bei der Geldanlage umgehen und was der Wirecard-Skandal damit zu tun hat.
Die meisten Anleger, sowohl Amateure als auch vermeintliche Profis, stehen vor der Herausforderung, dass die Bandbreite an Geldanlagemöglichkeiten scheinbar unendlich ist, sodass einzelne Akteure unmöglich alle Anlageformen überblicken und verstehen können.
Warum wir bei der Geldanlage unseren Besitz tendenziell zu hoch bewerten
– Beispiele und Tipps, wie Sie den Endowment Effekt vermeiden.
Wie kommt es zum Authority Bias bei der Geldanlage? ► Beispiele und wie Sie den Denkfehler umgehen können.
Sind Aktien noch eine profitable Anlageform, wenn die Zinsen wieder steigen? Immer wieder wird diskutiert, ob ein Zusammenhang zwischen Zinsniveau und Aktienkursen besteht bzw. wie sich Ursache und Wirkung zueinander verhalten. Erfahren Sie hier, was für und gegen die Annahme spricht, dass steigende Zinsen schlecht für Aktien sein könnten.
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 08 vom 01. August 2023, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 07 vom 04. Juli 2023, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 06 vom 04. Juni 2023, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 05 vom 03. Mai 2023, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 04 vom 04. April 2023, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 03 vom 05. März 2023, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 02 vom 02. Februar 2023, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 01 vom 04. Januar 2023, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 14 vom 03. September 2022, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 13 vom 31. Juli 2022, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 12 vom 01. Juli 2022, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
Das Bauchgefühl ist ein schlechter Ratgeber bei der Geldanlage. Aktienkennzahlen helfen, Kursentwicklungen rationaler einzuschätzen und Wertpapiere miteinander zu vergleichen. Erfahren Sie hier, auf welche Kennzahlen Sie achten sollten und wie Sie diese am besten in Ihre Kaufentscheidung einbeziehen.
Sharing Mobility, Autonomes Fahren, intelligente Verkehrssteuerung: Mobilität ist ein Megatrend, der verschiedene Bereiche unseres heutigen und zukünftigen Lebens tangiert. Erfahren Sie hier, welche Entwicklungen sich abzeichnen und wie Sie als Anleger investieren können.
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 11 vom 19. Juni 2022, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 10 vom 29. Mai 2022, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
Anlegen macht besonders dann Freude, wenn das eigene Vermögen durch die verfolgte Strategie wächst und vielleicht sogar auch noch Dividenden ausschüttet. Das ist insbesondere für Anlegerinnen interessant, die Wert auf regelmäßige Erträge legen
Wie kann ich mit Aktien, Fonds und ETFs in KI investieren?►Beispiele und Entwicklung✓ Risiken verringern✓ Erfahren Sie mehr!
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 09 vom 08. Mai 2022, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
Inflation, Corona, Ukraine: Das sollten Anleger jetzt wissen
►3 Warnsignale für eine anhaltende Börsenkrise ►11 Fehler und wie Sie diese umgehen
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 08 vom 23. April 2022, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
Die Pandemie hat den Boom von Videospielen und eSports befeuert ► Welches Potenzial in der Gaming-Branche steckt und wie Anleger jetzt profitieren.
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 07 vom 03. April 2022, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 06 vom 19. März 2022, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 05 vom 05. März 2022, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 04 vom 27. Februar 2022, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 03 vom 13. Februar 2022, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
In Anleihen investieren und so gewissermaßen zum Gläubiger des Staates werden: Lange waren solche verzinsten Schuldscheine eine beliebte Möglichkeit, um das Portfolio zu diversifizieren und abzusichern. Heute bringen Anleihen kaum noch Rendite. Haben sie ausgedient, oder könnten sie trotzdem noch eine wichtige Rolle spielen?
Wie kann ich in Lithium investieren? ✅3 Beispiele für Lithium-Aktien ✅Chancen und Risiken ✅Anwendungsbereiche
Sollte ich jetzt in Cannabis-Aktien investieren? ✅Anwendungsbereiche & Unternehmen
✅Risiken umgehen
✅Tipps der Hanseatischen Anleger-Community
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 02 vom 30. Januar 2022, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
Anleger werden seit Jahren verwöhnt. In den letzten 10 Jahren dauerte die längste Schwächephase an der Börse grade einmal ein paar Wochen an. Doch die Warnsignale verdichten sich und die Anzeichen für einen anspruchsvoller werdenden Kapitalmarkt sind längst da.
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 01 vom 16. Januar 2022, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
Unerwünschte Genabschnitte wegschneiden und so Krankheiten heilen oder Viren ausschalten: Das verspricht die CRIPR/Cas-Methode. Erfahren Sie hier, welche Chancen und Risiken die Genschere mit sich bringt und was Sie als Anleger über diese Zukunftstechnologie wissen sollten.
Ist der Referenzwert hoch genug, erscheinen selbst überteuerte Preise relativ günstig: Der Ankereffekt ist ein kognitiver Bias, der bei der Geldanlage und generell im Alltag oft zu Trugschlüssen führt. Erfahren Sie hier, wie Sie den Ankereffekt umgehen können und inwieweit er mit unserer aktuellen Stimmung zu tun hat.
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 23 vom 11. Dezember 2021, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 22 vom 28. November 2021, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 21 vom 06. November 2021, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 20 vom 24. Oktober 2021, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 19 vom 10. Oktober 2021, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 18 vom 25. September 2021, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
In Anleihen investieren und so gewissermaßen zum Gläubiger des Staates werden: Lange waren solche verzinsten Schuldscheine eine beliebte Möglichkeit, um das Portfolio zu diversifizieren und abzusichern. Heute bringen Anleihen kaum noch Rendite. Haben sie ausgedient, oder könnten sie trotzdem noch eine wichtige Rolle spielen?
Nur die Immobilie besitzen, nicht aber das Grundstück: Das Erbbaurecht (auch Erbpacht) genannt bietet eine Alternative zum Grundstückskauf und macht den Immobilienerwerb somit günstiger. Wie das funktioniert, worauf Sie achten sollten und wie Sie Risiken umgehen, erfahren Sie hier.
Hält der Palladium-Rausch an? Chancen & Risiken auf einen Blick. Anlage-Möglichkeiten und Steuerfragen. Jetzt mehr lesen!
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 17 vom 04. September 2021, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 16 vom 21. August 2021, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
Wie sinnvoll ist die Anlage in Platin? Aktuelle Entwicklung und Zukunftsaussichten – Chancen & Risiken auf einen Blick. Hier erfahren Sie mehr
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 15 vom 07. August 2021, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
Bei der Frage nach dem Nutzen von Leerverkäufen gibt es zwei Dimensionen: 1) Sind sie für Anleger profitabel? 2) Machen Sie den Markt insgesamt effizienter?
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 14 vom 17. Juli 2021, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 13 vom 26. Juni 2021, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
Wer auf die Momentum-Strategie setzt, kauft Aktien mit steigendem Kurs. Das widerspricht der intuitiven Logik, möglichst günstig zuzuschlagen. Erfahren Sie hier, wie das Momentum berechnet wird, ob die Strategie für Sie sinnvoll ist und was Anleger beachten sollten.
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 12 vom 12. Juni 2021, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 11 vom 30. Mai 2021, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
Silber gehört zu den Krisen-Gewinnern unter den Wertanlagen. Wie kann ich in Silber investieren? Welche Vorteile hat Silber im Vergleich zu Gold? Was sollte ich bei der Anlage in Silber beachten? Hier finden Sie Antworten.
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 10 vom 15. Mai 2021, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
Aus dem Pfadfinder-Brief Nr. 09 vom 01. Mai 2021, von Daniel Haase, Fondsmanager und Vorstand beim Hamburger Vermögensverwalter HAC
Der House Money Effekt lässt sich oft im Casino beobachten: Ein anfänglicher Gewinn verleitet Spieler dazu, im Laufe des Abends alles wieder zu verjubeln. Erfahren Sie hier, wie Sie diesen Effekt bei Ihrer Geldanlage umgehen.
Jeder Anleger weiß, dass Goldbarren sehr wertvoll sind. Aber taugt das Edelmetall auch als langfristiges Investment? Oder sind Aktien letztlich die grundsätzlich überlegene Anlageklasse?
Die Befürworter von Gold als Langfristinvestment haben zwei schlagende Argumente.
Die Grundvoraussetzung für erfolgreiches Investieren liegt im Verständnis der Materie. Was sind Aktien, Anleihen, ETFs und aktive Investmentfonds? Wir erläutern Ihnen in unserem Ratgeber die verschiedenen Eigenschaften, Vor- und Nachteile.
Wie sichern Marathon-Aktien mein Vermögen?
Wer für sich entscheidet, nicht genug Fachwissen oder Zeit zu haben, selbst viele Aktien auszuwählen und sein Depot zu verwalten, kann in vorgefertigte Strategien investieren: Aktive Investmentfonds. Entdecken Sie in diesem Ratgeber den Marathon-Stiftungsfonds, eine prämierte Anlagestrategie für erfolgreiches Investment.
Button: Mehr erfahren“
Hanseatische Anleger Community
Osterbekstr. 90a
22083 Hamburg
Tel. 040 - 611 848 0
Mail service@hanseatische-anleger-community.de
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir lieben den persönlichen Kontakt zu unseren Mitgliedern und Interessierten, die es noch werden wollen.